top of page
AutorenbildKarla Flemming

Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie

Aktualisiert: 4. Juli

Risikobeurteilung - Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie

Die Sicherheit von Maschinen und Anlagen ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere in industriellen Umgebungen. Um sicherzustellen, dass Maschinen den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen, ist eine gründliche Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100 unerlässlich. Diese wird gemäß der Maschinenrichtlinie bzw. der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 durchgeführt, und ist in der DIN EN ISO 12100 definiert. Doch was genau beinhaltet eine Risikobeurteilung nach dieser Norm und wer ist dafür verantwortlich?


Die Grundlagen der Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100

Die DIN EN ISO12100 legt die Vorgehensweise zur Durchführung einer Risikobeurteilung für Maschinen fest. Diese umfasst eine systematische Analyse aller potenziellen Risiken, die von einer Maschine ausgehen können. Dabei werden mögliche Gefahrenquellen identifiziert, Risiken bewertet und geeignete Maßnahmen zur Risikominderung erarbeitet.


Vielfältige Inhalte je nach Maschine

Eine wichtige Erkenntnis ist, dass eine Risikobeurteilung je nach Maschine, Maschinenteil oder Produkt unterschiedliche Inhalte aufweisen kann. Dies liegt daran, dass verschiedene Maschinen unterschiedliche Risiken und Anforderungen mit sich bringen. Ein Risikobeurteilung für eine komplexe Industrieanlage wird beispielsweise andere Aspekte berücksichtigen als die für eine einfache Haushaltsmaschine.


Wer macht die Risikobeurteilung - Verantwortlichkeiten und Fachkräfte

Die Durchführung einer Risikobeurteilung erfordert Fachwissen und Erfahrung. In der Regel sind dafür speziell ausgebildete Fachkräfte wie Konstrukteure oder CE-Koordinatoren verantwortlich. Sie sind mit den relevanten Normen und Vorschriften vertraut und können eine fundierte Bewertung der Risiken vornehmen.


Schlüsselkomponenten und Methoden der Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie

Eine gründliche Risikobeurteilung umfasst verschiedene Schritte und Überlegungen:

  1. Identifikation von Gefahren: Alle potenziellen Gefahrenquellen, die von der Maschine ausgehen können, müssen erfasst werden. Dies kann mechanische, elektrische, thermische oder chemische Gefahren umfassen.

  2. Bewertung der Risiken: Die identifizierten Gefahren werden hinsichtlich ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und ihrer potenziellen Auswirkungen bewertet. Dies ermöglicht es, prioritäre Risiken zu identifizieren, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.

  3. Festlegung von Schutzmaßnahmen: Basierend auf der Risikobewertung werden geeignete Schutzmaßnahmen entwickelt, um die Risiken zu reduzieren oder zu eliminieren. Dies kann die Integration von Sicherheitssystemen, Schutzeinrichtungen oder Warnhinweisen umfassen.

  4. Dokumentation: Alle Schritte der Risikobeurteilung müssen sorgfältig dokumentiert werden. Dies umfasst die Ergebnisse der Risikoanalyse sowie die getroffenen Maßnahmen zur Risikominderung.


Eine gründliche Risikobeurteilung gemäß der Maschinenrichtlinie und der DIN EN ISO12100 ist unerlässlich, um die Sicherheit von Maschinen und Anlagen zu gewährleisten. Durch die systematische Analyse von Risiken und die Implementierung geeigneter Schutzmaßnahmen können Unfälle vermieden und die Arbeitssicherheit verbessert werden. Fachkräfte wie Konstrukteure und CE-Koordinatoren spielen dabei eine entscheidende Rolle und sollten über das erforderliche Know-how verfügen, um eine effektive Risikobeurteilung durchzuführen.



Risikobeurteilung Beispiel pdf

Bei der Suche nach konkreten Beispielen für Risikobeurteilungen im PDF-Format im Internet wird man schnell feststellen, dass solche kaum zu finden sind. Warum ist das so?


Für Unternehmen, die Maschinen herstellen oder betreiben, ist die Risikobeurteilung ein wesentlicher Bestandteil des Konformitätsprozesses gemäß den geltenden Vorschriften und Normen. Sie dient nicht nur der Sicherheit der Benutzer, sondern auch dem Schutz des Unternehmens vor rechtlichen und finanziellen Risiken im Falle von Unfällen oder Schäden und unterliegt Kopierrechten.


Insgesamt ist die Risikobeurteilung ein sensibles und maßgeschneidertes Dokument, das eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit von Maschinen spielt. Daher ist es nicht überraschend, dass solche Dokumente nicht leicht im Internet verfügbar sind, sondern intern von den Herstellern sorgfältig erstellt, verwaltet und geschützt werden.


Software für Risikobeurteilung

Es gibt mehrere Softwaretools, die speziell für die Durchführung von Risikobeurteilungen gemäß verschiedenen Normen und Richtlinien entwickelt wurden. Einige dieser Tools bieten eine Vielzahl von Funktionen, um den Prozess der Risikobeurteilung zu erleichtern und zu verbessern. Hier sind einige Beispiele:

  1. SISTEMA (Safety Integrity Software Tool for the Evaluation of Machine Applications):

  • Vorteile: SISTEMA bietet eine Oberfläche, die speziell für die Bewertung von Sicherheitsfunktionen in Maschinen entwickelt wurde. Es ermöglicht die Bewertung der Performance-Level (PL) gemäß der Norm EN ISO 13849-1 und bietet eine umfangreiche Datenbank mit vorgefertigten Baugruppen und Sicherheitsfunktionen.

  1. Risk Management Software von Siemens PLM Software:

  • Vorteile: Diese Softwarelösung bietet Funktionen zur Unterstützung bei der Durchführung von Risikobeurteilungen für Maschinen und Anlagen gemäß den geltenden Normen und Richtlinien. Sie ermöglicht eine umfassende Analyse von Risiken und die Planung geeigneter Maßnahmen zur Risikominderung.

  • Nachteile: Ähnlich wie bei anderen kommerziellen Softwarelösungen können die Kosten für die Lizenzierung dieser Software hoch sein und sich je nach den Anforderungen und der Größe des Unternehmens unterscheiden.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Preis für Softwaretools für die Risikobeurteilung ein entscheidender Faktor sein kann, insbesondere für kleinere Unternehmen oder Einzelpersonen, die möglicherweise nicht über ein großes Budget verfügen. In solchen Fällen ist es ratsam, sorgfältig zu prüfen, welche Funktionen und Unterstützungsdienste benötigt werden und ob es möglicherweise kostengünstigere Alternativen gibt, die dennoch die Anforderungen erfüllen.


Risikobeurteilung Gefährdungsbeurteilung

Im Gegensatz zur Risikobeurteilung, die auch in anderen Kontexten wie der Produktsicherheit angewendet wird, ist die Gefährdungsbeurteilung spezifisch auf den Bereich des Arbeitsschutzes ausgerichtet. Sie zielt darauf ab, Arbeitsunfälle, Verletzungen und Gesundheitsrisiken zu vermeiden oder zu minimieren, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer zu gewährleisten.


Die Gefährdungsbeurteilung ist ein grundlegender Bestandteil des Arbeitsschutzes und findet in einer Vielzahl von Arbeitsumgebungen Anwendung. Ihr Hauptziel ist es, potenzielle Gefahren oder Gefährdungen zu identifizieren, denen Arbeitnehmer während der Ausübung ihrer Tätigkeiten ausgesetzt sein können. Diese Gefährdungen können physischer, chemischer, biologischer oder psychosozialer Natur sein und können von Arbeitsgeräten, Arbeitsumgebungen, Arbeitsprozessen oder anderen Faktoren ausgehen.


Es ist wichtig zu betonen, dass die Gefährdungsbeurteilung kein integraler Bestandteil der Konformitätsbewertung im Sinne der Maschinenrichtlinie oder anderer sicherheitsbezogener Richtlinien ist. Stattdessen ist sie eine gesetzliche Anforderung im Rahmen des Arbeitsschutzes, die von Arbeitgebern durchgeführt werden muss, um die gesetzlichen Vorschriften und Standards zum Schutz der Arbeitnehmer einzuhalten.


Durch die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung können potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und angemessene Maßnahmen ergriffen werden, um die Arbeitsumgebung sicherer zu gestalten. Dies kann die Implementierung von Sicherheitsvorkehrungen, Schulungen für Mitarbeiter oder ergonomische Anpassungen umfassen.


Insgesamt ist die Gefährdungsbeurteilung ein zentraler Bestandteil des Arbeitsschutzes und trägt dazu bei, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Sie ist jedoch nicht Teil der Konformitätsbewertung im Rahmen sicherheitsbezogener Richtlinien, sondern dient der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zum Arbeitsschutz.


Wenn Sie Weitere Fragen haben über Risikobeurteilungen im Maschinenbau, sprechen Sie mich gerne an.

Ich erstelle gern für Sie die Risikobeurteilung für Ihre Maschinen, Maschinenteile und Produkte.





Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie, Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100
Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Opmerkingen

Beoordeeld met 0 uit 5 sterren.
Nog geen beoordelingen

Voeg een beoordeling toe
bottom of page